Die Karten, die in Beobachtungen, Taxon-Seiten usw. erscheinen, stammen nicht von iNaturalist. Vielmehr werden sie von drei Kartenanbietern geliefert: Google Maps, Apple Mapsund OpenStreetMap.
iNaturalist-Website (und assoziierte Netzwerk-Websites): Standardmäßig werden die Karten von Google Maps verwendet.
In fast jedem Kartenfenster kannst du auf das "Ebenen" Symbol klicken, um die Karteneinstellungen zu ändern: Standard-Kartenansicht von Google Maps, Satellitenansicht von Google Maps oder OpenStreetMap (manchmal mit 'OSM' abgekürzt). Diese Einstellung wird solange auf alle Karten der Plattform angewendet, wenn du mit deinem Account angemeldet bist, bis du diese Einstellung erneut aktualisierst.
iNaturalist Android-App: Diese App verwendet nur Karten von Google Maps. Auf einigen Seiten kannst du zwischen verschiedenen Kartenebenen umschalten.
iNaturalist iOS/iPadOS-Apps: Diese Apps verwenden nur Karten von Apple Maps. Auf einigen Seiten kannst du zwischen verschiedenen Kartenebenen umschalten.
Wenn du eine Markierung auf einer Karte siehst, die deiner Meinung nach falsch ist oder nicht vorhanden sein sollte - das ist das nicht etwas das iNaturalist ändern kann. Du müsstest dich direkt an den Kartenanbieter wenden oder, im Falle von OpenStreetMap, es möglicherweise selbst bearbeiten.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren